Ortsgruppe Zwettl

 

 

Herzlich willkommen auf der Homepage der Ortsgruppe Zwettl!

Die SB-Ortsgruppe Zwettl an der Rodl gehört mit 200 Mitgliedern zu den eher kleineren Ortsgruppen in unserem Bezirk. Doch gemäß dem Motto "Klein, aber Fein", setzen wir unseren Mitgliedern mit einer umfangreichen Palette an verschiedenen Freizeitaktivitäten regelmäßig einen Farbtupfer in den grauen Alltag und wir sorgen damit für etwas Zerstreuung in ihrem täglichen Einerlei.
Unsere Veranstaltungen sind für Jedermann/Frau frei zugänglich - auch für Nichtmitglieder. Jeder Gast ist bei uns gerne gesehen.

Gemeinsam Reisen - mehr erleben
Großer Beliebtheit erfreuen sich seit jeher unsere laufenden Tages- und Halbtagsfahrten, sowie unsere jährlichen Mehrtagesreisen in fremde Gefilde. Zum Beispiel 4-Tagesfahrten vom Burgenland bis nach Vorarlberg und manchmal auch ins benachbarte Ausland, wo wir Sehenswürdigkeiten, Kulturschätze, Städte oder die herrliche Bergwelt bestaunen. Auch die Gesundheit der Senioren ist uns wichtig, daher werden Wohlfühltage im Kurhaus Bad Kreuzen angeboten.

Der Natur auf der Spur 
Ein Fixpunkt im monatlichen Veranstaltungskalender sind die "Wanderungen für Junggebliebene" an jedem letzten Donnerstag im Monat, unter der Führung von Helmut und Brigitte Gaisbauer. Auf Schusters Rappen wird die nähere Umgebung erwandert, meist verbunden mit einem  Einkehrschwung in einem auf der Strecke liegenden Gasthof.
Sehr beliebt sind auch die Almwanderungen von Mai bis September jeweils am 3. Donnerstag im Monat, die von Edeltraud Zukrigl und Ing.DI (FH) Rainer Kastner geleitet werden.
Die "Genuß- Wandergruppe" wandert nicht wie anfangs geplant jedes 2 Monat sondern JEDEN 2. Donnerstag im Monat, diese Wanderung wird von Gaisbauer Gitti und Stumptner Irmi angeführt.

Drahteseln
Nicht nur ein highlight sind die Ausfahrten mit der Gruppe der "E-Drahteseln 4180" Zwettl, auch die Teilnahme an Bezirks-, und Landes- Radtagen des Seniorenbundes 
erfreuen besonderer Beliebtheit. Entlang der Strecke sind immer wieder eindrucksvolle Schönheiten der Natur und Architektur zu bewundern.
 

Stockschießen
"Stock Heil" heißt es jeden Mittwoch von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr bei den Stockschützen, nicht nur zu einem hobbymäßigen Schießen. Sie nehmen auch gerne an Bezirks.- und Landesbewerben teil. 

Geselligkeit ist Trumpf
Nicht nur in den Wintermonaten, wenn uns die Schneeflocken um die Ohren tanzen, haben die Kartenspieler Hochsaison. Das Karteln an jedem Dienstag im Pfarrheim ist für unsere leidenschaftlichen Königrufer nicht nur ein kurzweiliger Zeitvertreib, sondern es ist gleichzeitig ein probates Mittel, nebenbei etwas Gehirnjogging zu betreiben. Es wär wünschenswert, wenn sich wieder Gruppen von Schnapsern oder Präferenzern finden würden.

Stammtische 
Unsere monatlichen Stammtische finden in der Edlmühle, Zwettler Treff oder Waldinsel statt. Persönliche Begegnungen und gemeinsame Gespräche sowie interessante Themen tragen zu diesen geselligen Treffen bei und werden daher sehr gerne besucht. 

Kegeln
In einer gemütlichen Runde wird mehrmals im Monat im Gasthaus Dunzinger (k)eine ruhige Kugel geschoben.

Knitteln
Knitteln ist ein Mannschaftssport, der dem Eisstockschießen ähnelt, aber nur im Sommer gespielt wird. Ziel ist es, die Knittel (Holzkeulen) möglichst nah an der Daube zu plazieren. Bei Interesse oder Fragen ist Alois Scharinger der richtige Ansprechpartner.

IT-Stammtisch
Auch die digitalen Medien haben Einzug in unserem täglichen Leben gehalten. Einen leichteren Zugang bzw. Umgang mit der digitalen Welt vermitteln uns Ing. DI (FH) Rainer Kastner und Ing. Josef Lehner. 

Hilfe in Pensions- und sozialen Angelegenheiten
Wenn ihr Fragen zu Pensions- und sozialen Angelegenheiten habt, wendet euch an euren Sprengelbetreuer bzw. an Obfrau Christl Lehner oder Irmentrud Grininger. 


Obfrau: Christine Lehner
Tel. 0664 6482985